
Das Stuttgarter Verfahren ist eine Methode zur Schätzung des gemeinen Werts von Anteilen an nicht börsennotierten Kapitalgesellschaften im Rahmen der deutschen Erbschaft- und Schenkungsteuer. == Anwendungsfälle == Das Stuttgarter Verfahren wird nach § 12 Abs. 2 ErbStG mit § 11 Abs. 2 Satz 2 BewG angewendet, wenn Anteile einer nicht börsennot...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgarter_Verfahren

Bewertungsverfahren zur Ermittlung des Gemeinen Wertes für nichtnotierte Anteile an Kapitalgesellschaften, deren Wert nicht aus Verkäufen ableitbar ist. § 11 BewG sieht dann die Schätzung des Wertes unter Berücksichtigung des Vermögens und der Ertragsaussichten der Kapitalgesellschaft vor. In den Ab...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/s/Stuttgarter_Verfahren.htm

Das 'Stuttgarter Verfahren' ist ein Verfahren zur steuerlichen Bewertung von nicht börsennotierten Unternehmen bzw. Gesellschaften. Es ist geregelt im Bewertungsgesetz (BewG) und in den Vermögenssteuer-Richtlinien (VStR). Während sich bei an der Börse notierten Gesellschaften ein Verkaufsp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187
Keine exakte Übereinkunft gefunden.